Wissenswertes:Im Zentralstadion Leipzig gibt es keine Stehplätze. Es wird jedoch darüber nachgedacht, im Heimbereich Sitzplätze in Stehplätze umzubauen.
Das Stadion ist wurde auf dem Grund des alten Leipziger Zentralstadions gebaut. Die alten Hügel des ehemals 120.000 Personen fassenden Stadions sind immer noch zu erkennen.
Im Gästeblock wurde in den letzten Spielen kein Alkohol mehr ausgeschenkt, unabhängig der Spiel-Einstufung. Rund um die Waldstraße und den Waldplatz gibt es viele Kneipen & SportBars, die sowohl Innen als auch Außen ausschenken.
Bezahlkarte, Bar im Heimbereich - Bar im Gästebereich
Werbung
Anfahrt
Zentralstadion
Mit dem Auto:
Vor dem Zentralstadion gibt es so gut wie keine Parkplätze. Deshalb empfiehlt es sich, die Park and Ride - Parkplätze „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Völkerschlachtdenkmal“ und „Lausen“ anzufahren. Von dort kommt ihr den Straßenbahnen zum Stadion. Die Eintrittskarte gilt 4 Stunden vor und nach dem Spiel als Fahrkarte.
Gästebusse parken am Bereich "Landauer Brücke"
Mit dem Zug:
Beim Hauptbahnhof stehen Gästefans kostenlose Shuttle-Busse zur Verfügung.
Fahnen bis 1,5m 5 Schwenkfahnen > 1,5m 5 offene Trommeln 3 Megaphone (für die Vorsänger bestimmt) Zaunfahnen (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Die Stadiontore öffnen 1,5 Stunden vor Spielbeginn.
Große Rucksäcke und Taschen können nicht mit ins Stadion genommen und auch nicht abgegeben werden. Kleine Gegenstände (z.B. Power-Bank) können jedoch abgegeben werden.
Der Ordnungsdienst ist nicht für eine harmlose und deeskalierende Haltung bekannt. Es gibt öfters Probleme beim Einlass.