Wissenswertes:Das Karlsruher Wildparkstadion zählt zu den ehrwürdigsten und traditionsreichsten Stadien Deutschlands. Da es durchaus in die Jahre gekommen ist, besitzt es einen ganz eigenen Charme. Wer das Wildparkstadion in seiner jetzigen Form noch erleben möchte, sollte sich allerdings beeilen: Das Stadion soll im Wildpark neu erbaut werden.
Bargeld, Giro- und Kreditkarte, Apple Pay, KSC-App
Werbung
Anfahrt
Wildparkstadion
Mit dem Auto:
Das Stadion ist von der Autobahn in ca. 10 Minuten zu erreichen. Aufgrund von Baustellen kann sich die Verkehrsführung ändern, weshalb auf die Beschilderung zum Stadion geachtet werden sollte.
Adenauerring 17 76131 Karlsruhe
Mit der Bahn:
Von den Haltestellen "Durlacher Tor", "Kronenplatz" oder "Marktplatz" ist das Wildparkstadion zu Fuß über den Schlossplatz in etwa 20-25 Minuten erreichbar. Außerdem werden vor (!) dem Spiel kostenlose Sonderbusse ab der Haltestelle "Mühlburger Tor" eingesetzt. Die Eintrittskarte berechtigt am Spieltag im KVV-Bereich zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Abmessung des Gästeblocks Wildparkstadion Wildparkstadion
Bildquelle: Robin
Gästeinfos
Informationen für Gästefans
Erlaubte Utensilien:
Fahnen bis 1,50m 5 Schwenkfahnen über 2m 3 offen einsehbare Trommeln 2 Megafone (für die Vorsänger bestimmt) Zaunfahnen
Nicht erlaubt sind Doppelhalter. (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Es gibt eine kleine kostenfreie Gepäckabgabestelle zur Aufbewahrung von Taschen oder anderen Gegenständen. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bittet der KSC darum, diese zu Hause bzw. im Bus oder PKW zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken, Handtaschen oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich. Es gilt die übliche DIN A4 Regelung. Bauch- und Gürteltaschen dürfen nach vorheriger Kontrolle mitgenommen werden.
Es dürfen Capri-Sonnen oder Tetra-Paks bis 0,5l mit ins Stadion genommen werden.