Wissenswertes:Zum Weserstadion pendeln fünf Schiffe vor und nach jedem Spiel von Vegesack, der Waterfront / Pier 2 und dem Martinianleger direkt zum neuen Anleger "Weser-Stadion / Pauliner Marsch" an der Westseite der Arena und zurück. Bis zu 4.000 Werder-Fans können die Arena so auf dem Wasserweg erreichen.
Im Stadion wird neben Haake Beck auch Franziskaner Weizen und Corona ausgeschenkt.
Neben dem klassischen Angebot wie Wurst und Pommes gibt es typisch norddeutsche Spezialitäten wie Bratfisch oder verschiedene Fischbrötchen. Ab der Saison 2024/25 gibt es verschiedene (norddeutsche) Hot-Dog-Varianten wie den "Knipp Dog" (knusprig gebratenem Knipp und fruchtig-würzigem Apfel-Chili-Relish), „Fisch Dog“ (Stremellachs und Sauce Tartare) sowie den „Green Dog“ (Grünkohl-Patty und fruchtiger Senf-Apfel-Mayo).
Im Heimbereich wird ausschließlich bargeldlos bezahlt: Dazu muss eine Bankkarte mit „girogo“-Funktion mit einem gewissen Betrag 'aufgeladen' werden, welcher dann im Stadion (sowie in Wolfsburg oder Leverkusen) zur Verfügung steht.
Haake-Beck (0,5l) 5,50€ Franziskaner Weißbier (0,5l) 5,50€ Beck's Blue (0,5l) 4,90€ Weinschorle 5,00€ Softdrinks 4,80€ Wasser 4,00€ Stadionwurst 3,70€ Currywurst 3,80€ Pommes Frites 3,20€ Schnitzel im Brötchen 4,50€ Falafel mit Dip 4,50€
Es stehen Park+Ride-Plätze am Hansa-Carré und am Hemelinger Hafen zur Verfügung. Fans aus Richtung Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Oldenburg verlassen die A 1 bei der Abfahrt Hemelingen und steuern den ausgeschilderten P+RPlatz Hemelinger Hafen an. Von dort geht’s in zehn Minuten mit dem Shuttle kostenlos ins Stadion und wieder zurück.
Wer über die A 27 aus Richtung Bremerhaven kommt, fährt über die Abfahrt Bremen-Vahr zum P+R-Platz Hansa-Carré: Von der Richard-Boljahn-Allee geht’s links in die Straße In der Vahr - rechts in die Julius-Brecht-Allee abbiegen - halb links in die Steubenstraße - links in die Stresemannstraße und rechts in die Malerstraße. Nach ca. 300m liegt linker Hand das Hansa-Carré.
Mit dem Zug:
Mit öffentlichen Verkehrsmittlen mit den Linien 2 und 3 Richtung Weserwehr und am Spieltag zudem mit Sonderbussen vom Bahnhof. Inhaber einer Eintrittskarte für das jeweilige Spiel fahren mit Bussen und Bahnen von BSAG und VBN kostenlos zum Weser-Stadion.
Fanutensilien und Choreografien müssen bei der Bremer Fanbetreuung beanntragt werden. In der Regel werden jedoch folgende Utensilien genehmigt:
100 Fahnen bis 1,5m 15 Doppelhalter bis 1,5m 5 Schwenkfahnen 5 offene Trommeln 2-3 Megaphone (für die Vorsänger bestimmt) Zaunfahnen (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Die Stadiontore öffnen 1,5 Stunden vor Spielbeginn. Die Abgabe von Taschen und Rücksäcke am Gästebereich ist nur begrenzt möglich. Sperrige Gegenstände wie Powerbanks oder Ähnliches müssen beim Einlass abgegeben werden. Die Gästekapazität richtet sich nach der Ticketnachfrage: