Wissenswertes:Das Stadion an der alten Försterei ist mit einem Stehplatzanteil von 83,6 % eines der eindrucksvollsten Stadien Deutschlands. Auch nach dem geplanten Umbau sollen die zahlreichen Stehplätze erhalten bleiben. Union Berlin möchte so dem "Event-Mainstream" entgegenwirken und ein Zeichen für eine lautstarke und lebendige Fankultur setzen.
Direkt vor dem Gästeblock befindet sich eine Tankstelle, bei der man sich mit Bier oder Snacks eindecken kann. Die Wulheide - ein kleines Flüsschen in Köpenick - lädt zum Verweilen vor dem Spiel ein.
Catering-Angebot im Stadion an der Alten Försterei:
Bier (0,5l) 5,00€ Softdrinks 4,00€ Wasser 3,00€ Bratwurst 4,00€ Krakauer im Semmel 4,50€ Steak im Semmel 4,50€ Becherpfand 2,00€
Da sich das Stadion in unmittelbarer Nähe eines Wohngebiets befindet und nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, wird von einer Anreise mit dem Auto abgeraten. Wer dennoch mit dem PKW anreisen möchte, kann folgende Adresse in das Navigationssystem eingeben:
An der Wuhlheide 263 12555 Berlin
Mit dem Zug:
Mit den S-Bahnlinien S5, S7 oder S75 den Bahnhof "Ostkreuz" anfahren. Von dort geht es mit der S3 Richtung "Ekner" bis zur Haltestelle "Köpenick". Von dort ist das Stadion an der alten Försterei in 10-15 Minuten zu Fuß zu erreichen. Achtung: Die Eintrittskarte berechtigt nicht zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Wir haben leider noch kein Bild für die Anfahrt :(
Abmessung des Gästeblocks Stadion a. d. Alten Försterei
Bildquelle: Union Berlin
Gästeinfos
Informationen für Gästefans
Erlaubte Utensilien:
Fahnen bis 1,5m 5-10 Schwenkfahnen >1,5m 2 Megaphone (für die Vorsänger bestimmt) 4 Trommeln Zaunfahnen (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Tetra-Paks und Capri-Sonnen dürfen ins Stadion genommen werden.