Im Stadionumfeld gibt es viele Möglichkeiten, sich an Kiosken und Ständen mit Bier und Bratwurst einzudecken. In Berlin sollte man unbedingt die Berliner Currywurst probieren - Bratwürste sind in Berlin eher durchschnittlich. Ab der Saison 2024/25 wird im Berliner Olympiastadion Becks und in Teilen Spaten Hell bzw. Corona ausgeschenkt.
Catering-Angebot im Berliner Olympiastadion:
Bier (0,5l) 4,90€ / (Maß) 9,50€ Softdrinks (0,5l) 4,80€ Wasser 4,00€ Becherpfand 2,00€ Bratwurst 4,50€ Riesen-Currywurst mit Brötchen 5,00€ Boulette im Brötchen 4,20€ Schnitzel im Brötchen 5,00€ Riesenbrezel 4,50€
Am Olympiastadion stehen 2700 (zum Teil gebührenpflichtige) Parkplätze zur Verfügung. Es wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Mit dem Zug:
Vom Bahnhof Zoologischer Garten erreicht ihr innerhalb von ca. 15 Minuten das Olympiastadion. Die U-Bahnline U2 und die S-Bahnlinien S5 / S75 fahren das Olympiastadion an. Von dort erreicht ihr das Stadion in nur wenigen Minuten. Die Eintrttskarte berechtigt zum Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel.
Fahnen bis 1,6m Doppelhalter 5 Schwenkfahnen 5 Trommeln 1 Megafon (für die Vorsänger bestimmt) Zaunfahnen (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Es können Tetra-Packs / Capri-Sonnen ins Stadion mitgenommen werden. (1 Tetra-Pack pro Person, max. 1 Liter)
Wichtig: Wie uns berichtet wurde, gibt es beim Eingang zum Stehplatzbereich eine weitere Kontrolle. Außerdem soll es Kontrollen geben, ob man mit mehreren Stehplatz-Tickets den Bereich verlassen und jemanden reinschmuggeln möchte.