Wissenswertes:In Ulm steht mit dem Ulmer Münster der höchste Kirchturm der Welt. Das Fischerviertel mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und dem Hotel Schiefes Haus sind absolut sehenswert.
Preise zuletzt aktualisiert am 10.08.2024. Gastro-Empfehlungen in der Innenstadt: Ulmer Brauhaus zum Haberfelder (bayrische Küche) Gerberhaus (schwäbische Küche) Brauerei und Gasthaus Schlössle (Biergarten) in Neu-Ulm
An der Ulmer Messe (P+R Friedrichsau und P+R Donauhalle) stehen sehr wenige (!) Parkplätze zur Verfügung. Gästefans stehen am Parkplatz P1 (Friedrichsaustraße 33, 89073 Ulm) ebenfalls wenige Parkplätze zur Verfügung.
Vom Ulmer Hauptbahnhof gelangt man mit der Straßenbahn-Linie 1 in Richtung Böfingen in etwa 10 Minuten zum Donaustadion. Die Bus-Linie 6 verkehrt (allerdings nur im Halbstundentakt) ebenfalls vom Hauptbahnhof zum Hauptbahnhof. Alternativ kann man in etwa 20-25 Minuten an der Donau entlang zum Donaustadion spazieren.
Wir haben leider noch kein Bild für die Anfahrt :(
Abmessung des Gästeblocks Donaustadion Donaustadion
Bildquelle: D-Block Donaustadion
Gästeinfos
Informationen für Gästefans
Erlaubte Utensilien:
Kleine Schwenkfahnen bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr Schwenkfahnen ab 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr/Teleskopstange Zaunfahnen und Banner Doppelhalter bis 2,0 Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr Megafone inkl. ein Satz Ersatzakkus Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel (Achtung: diese Information kann von Spieltag zu Spieltag abweichen)
Einlasskontrollen:
Essen und Getränke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.
Luftballons, Konfetti und Aufkleber dürfen ebenfalls nicht mit ins Stadion genommen werden.
Sperrige Gegenstände und Taschen müssen bei den Ordnern beim Einlass abgegeben werden.